
360 Grad Visualisierungen von emblematischen bulgarischen Sehenswürdigkeiten kann man schon im Netzwerk finden und sich auf einen virtuellen Tour begeben. Die Plattform wird schon seit einem Jahr mit Auskünften geladen und ist über bgmaps und Facebook greifbar. Zur Zeit sind Visualisierungen von ungefähr 55 touristischen Objekten erstellt. Man bastelt am Projekt unter dem Namen "Teile Bulgarien" jedoch weiter und bis zum Jahresende werden auch neue Objekte geladen, indem jede einzelne Natur- bzw. historische Sehenswürdigkeit in allen vier Jahreszeiten fotografiert wird. Ende März sind die Frühlingsfotos begonnen.
"Gerne möchten wir den Visualisierungen auch detaillierte Info hinzufügen, sodass auf diese Weise eine komplette digitale Karte entsteht", erklärt Ivan Velkov, Vorsitzende der Fondation "Interaktives Bulgarien". Laut seinen Worten ist die Idee, nicht nur einen Mehrwert für einen bestimmten Sektor, Wirtschaftszweig oder geografisches Gebiet zu schaffen, sondern auch das Interesse am Land als ein attraktives Reiseziel mit globaler kultuereller und historischer Bedeutung zu provozieren. Er erläutert noch, dass sämtliche Visualisierungen allen, die über Bulgarien werben möchten, kostenlos zur Verfügung stehen. Diese Plattform kann auch für Lehrzwecke in den Schulen dienen.
"Bisher hat die Plattform mehr als 7 Millionen Ansichten, vor allem von ausländischen Internet-Nutzer. Bloß die Tour über die Felsen von Belogradchik ist über 1,2 Mio. mal beobachtet worden", präzisiert Velkov.
Allmählich werden in der Plattform auch Visualisierungen unseres immateriellen Kulturerbes präsentiert – die Kunst der Feuertänze und andere bulgarische Volkssitten und Bräuche.
Überblick: http://sharebulgaria.net/