Plovdiv ist auf dem sechsten Platz der Rangliste des renommierten Reiseführers "Lonely Planet" für führende touristische Destinationen im Jahr 2015.
An der Spitze ist Washington /USA/ rangiert, und die nächsten zwei Plätze sind von El Chalten /Argentinien/ und Mailand /Italien/ belegt, gefolgt von Zermatt /Schweiz/ und Valletta /Malta/ und da kommt das bulgarische Plovdiv.
Als Tourismus-Destination erfreut sich Plovdiv in den letzten Jahren steigender Beliebtheit und erlebt seine Wiederaufblühung. Die Stadt ist von "Lonely Planet" als eine der schönsten antiken Städte in Europa im Hintergrund der majestetischen Umrissen von den Rhodopen dargestellt. Ferner versteckt Plovdiv in sich historische Schätze verschiedener Epochen und bietet ein amüsantes Nachtleben.
Im Vorjahr wurde Plovdiv für Europäische Kulturhauptstadt für 2019 gewählt. Dieser Titel bietet die Möglichkeit, das kulturell bezogene Leben der Stadt im Rahmen eines breitgefächerten Programms innerhalb eines Jahres zu präsentieren und noch mehr Fans und Touristen anzuziehen.
Plovdiv ist 4000 Jahre vor Chr. gegründet und ist die zweitgrößte Stadt Bulgariens mit einer Bewohnerzahl von 379 882 Personen. Es befindet sich etwa 145 km in südöstlicher Richtung von der Hauptstadt Sofia entfernt. Die lebhafte Stadt ist seit je ein beliebtes Reiseziel und zieht alljährlich viele Touristen an – die merkwürdigen antiken Ruinen des römischen Amphitheaters - heutzutage zu einem attraktiven Zentrum für kulturelle Veranstaltungen geworden, die historischen Denkmäler und Museen, die holprigen Gassen der Altstadt mit den emblematischen Häusern und Kirchen von der Zeit der Nationalen Wiedergeburt... laden Sie zum Bummeln ein und versetzen Sie in die Zeit der alten Zivilisationen zurück.
Nachdem Sie mit vollen Händen aus den Schätzen der Stadt geschöpft haben, können Sie gerne auch die Umgebung von Plovdiv erkunden - "Lonely Planet" schlägt den Touristen vor, dass sie die historische Festung "Assenova krepost" bei der Stadt Assenovgrad besichtigen oder einen Tag voller Ruhe im Bachkovski-Kloster - dem zweitgrößten Kloster Bulgariens nach dem Rila-Kloster, verbringen.
Verfasserin: Nadezhda Ignatova